Anröchter Stein

Anröchte war bereits im Mittelalter weithin bekannt für den Steinabbau. Der Stein entstand vor ca. 120 Millionen Jahren, seine Farbe verdankt er dem Mineral Glaukonit, er formte sich durch Ablagerungen am Grund des Urmeeres.
 

Mainsandstein aus Miltenberg und Wüstenzell

Der rote Mainsandstein ist ein quarzgebundener Sandstein mit unterschiedlich gefärbten Lagen, die weiß-rot-gestreift oder gleichmäßig rot eingefärbt sein können.
Dieser Sandstein, so wird behauptet, wird seit der Römerzeit als Baustein verwendet.
 

Baumberger Kalksandstein

Der Baumberger Sandstein wird seit mehr als 1.000 Jahren in den Baumbergen bei Münster abgebaut. Er ist ein cremefarbener, sehr feinkörniger und mergeliger Kalksandstein.
 

Rüthener Grünsandstein

Die Farbe des Rüthener Grünsandsteines ist hellgrün mit durchschimmerndem braunem Farbton. Er wird in der Nähe des Ortes Rüthen in nur einem Steinbruch abgebaut.
 

Carrara Marmor

Einer der bekanntesten Marmore weltweit der bereits seit der Römerzeit abgebaut wird. Er ist vor 30 Millionen Jahren aus abgestorbenen Meeresorganismen (Calcit Ablagerungen), die unter sehr hohem Druck und Temperaturen zusammengepresst wurden, entstanden.
 
 

Moca Creme

Dieser Kalkstein wird in Portugal in der Nähe von Nazaré abgebaut. Er ist feinkörnig, beige-farben und hat fossilreiche Einschlüsse.